Boot: Malö 42
Anforderungen
Andrea und Wolfgang suchen eine GFK-Segelyacht mit 2 Kabinen um 42 Fuß. Der Fokus liegt auf angenehmem und sicherem Segeln – sie möchten einen gemäßigten Langkieler haben. Ihnen gefällt ein klassischer Look mit Holz. Aktuell haben sie eine Vindö auf dem Bodensee – ganz so viel Holz bitte beim nächsten Boot nicht.
Bootssuche und Fund
Bei unserem Workshop wird schnell klar: Es soll eine klassische schwedische Yacht werden, eine Malö, Rassy, Najad oder ähnliches. Andrea und Wolfgang gefällt hochwertiger Bootsbau. Ein Eignerbett, wo man nicht über den Partner steigen muss, ist wichtig; ebenso ein großes Cockpit. Damit fallen die Mittelcockpityachten alle raus, denn da ist das Cockpit meist sehr klein. Blauwasserausrüstung braucht das Boot zum Zeitpunkt des Kaufs noch nicht, aber früher oder später schon: denn irgendwann möchten Sie vielleicht auf große Fahrt.

Malö 42
Wir haben diverse Vorschläge für Andrea und Wolfgang: Eine Contest 44, eine Endeavour 42, Moody 42, Island Packet 40 und eine Malö 42 sind unter anderem dabei. Interessanterweise ist das Feedback für die Malö 42 „Aufteilung im Salon gefällt uns nicht“ und damit ist der Bootstyp raus. Doch als wir sagen, dass es die Malö auch mit einem anders gestalteten Salon (Einzelsessel anstatt Sitzbank steuerbord) gibt, rutscht das Boot auf einmal von ganz unten auf der Liste nach ganz oben. Und sobald eine Malö 42 mit der gewünschten Salonaufteilung auf den Markt kommt, reisen Wolfgang und Andrea nach Schweden für die Besichtigung. Wir rüsten sie aus mit einer Checkliste für die Besichtigung und einer Liste mit an den Makler, die aufgrund vom Exposé und Vorgesprächen nicht beantwortet waren.

Hier die gewünschte Salonaufteilung
Die Malö überzeugt die Beiden direkt. Ein Gutachter führt einen Check durch, doch das Boot weist keine Schäden auf. Also können Andrea und Wolfgang den Kaufvertrag unterschreiben und zuschlagen.

Andrea am Ruder
Doch wie kommt das Boot nach Deutschland? Gemeinsam mit einem von uns vermittelten Profiskipper treten Andrea und Wolfgang den Törn an. Wir konnten ihnen einen Liegeplatz in Lübeck organisieren – während Covid war es gar nicht so einfach, überhaupt etwas zu bekommen. Als sie in Lübeck die Leinen festmachen, sehen wir das Boot zum ersten Mal, begrüßen die frisch gebackenen Eigner und stoßen mit ihnen an. Während des Törns mit teils schwerem Wetter konnte die Malö beweisen, dass sie genau das ist, was sich Wolfgang und Andrea gewünscht haben.

Neu mit Geräteträger
Die Malö hat seitdem ein paar tolle Upgrades bekommen. Ein schöner Geräteträger mit Solar ist nun montiert. Wir sind gespannt, was die Crew der „Naurulokki“ in Zukunft so treiben wird und verfolgen ihre Reisen mit großem Interesse. Gute Fahrt!